NetEnt vs Microgaming: Vergleich von RTP und Volatilität
Einleitung
NetEnt und Microgaming sind zwei der ältesten und einflussreichsten Anbieter von Gaming-Software. Ihre Spiele sind in Australien bis heute gefragt, aber die Unterschiede zwischen ihnen machen sich besonders in Indikatoren wie RTP (Return to Player) und Volatilität (Risiko/Gewinngröße) bemerkbar. Diese Parameter wirken sich direkt auf das Spielerlebnis und die Wettstrategie aus.
1. RTP: Return to Player in Slots
NetEnt:
NetEnt und Microgaming sind zwei der ältesten und einflussreichsten Anbieter von Gaming-Software. Ihre Spiele sind in Australien bis heute gefragt, aber die Unterschiede zwischen ihnen machen sich besonders in Indikatoren wie RTP (Return to Player) und Volatilität (Risiko/Gewinngröße) bemerkbar. Diese Parameter wirken sich direkt auf das Spielerlebnis und die Wettstrategie aus.
1. RTP: Return to Player in Slots
NetEnt:
- Der durchschnittliche RTP der meisten NetEnt-Slots liegt zwischen 96 und 97%. Kultbeispiele:
- *Starburst— 96,1%
- * Blood Suckers - 98% (eine der höchsten in der Branche)
- *Dead or Alive 2— 96,8%
- Die Indikatoren sind vielfältiger - von 94% bis 97%. Beispiele:
- *Thunderstruck II— 96,6%
- *Immortal Romance— 96,9%
- * Mega Moolah - ca. 88-93% (unterdurchschnittlich aufgrund des progressiven Jackpots).
- Produziert häufiger Slots mit mittlerer oder hoher Volatilität.
- Bekannt für eine große Varianz der Volatilität.
Das Besondere an NetEnt ist die Stabilität: Selten unterschreitet der Entwickler die 95% -Marke. RTP ist oft festgelegt, was Vertrauen bei den Spielern schafft.
Microgaming:
Microgaming ist dafür bekannt, dass progressive Jackpot-Spiele niedrigere RTPs als klassische haben, was durch die Chance auf einen Multi-Millionen-Dollar-Gewinn ausgeglichen wird.
RTP-Fazit: NetEnt ist im Durchschnitt stabiler und großzügiger in der Rendite, aber Microgaming bietet die Chance auf gigantische Gewinne mit kleineren Grundauszahlungen.
2. Volatilität: Risiko und Höhe der Gewinne
NetEnt:
* Gonzo's Quest ist durchschnittlich und für ein reibungsloses Gameplay ausgelegt.
* Dead or Alive 2 - extrem hoch, riesige Drifts, aber selten.
NetEnt ist daher auf Balance ausgerichtet: sowohl für Rookie-Spieler als auch für High-Roller.
Microgaming:
* Immortal Romance ist mittelhoch, mit langen Sitzungen und seltenen großen Gewinnen.
* Mega Moolah - hohe Volatilität, bei der die Chancen auf einen Jackpot minimal sind, aber die potenzielle Gewinnsumme das Leben verändern kann.
In der Microgaming-Linie gibt es häufiger Slots mit extremer Volatilität, die Risikoliebhaber anziehen.
Fazit zur Volatilität: Microgaming richtet sich stärker an riskante Spieler und Jackpot-Jäger, während NetEnt ein ausgewogeneres Erlebnis bietet.
3. Annäherung an die Spieler in Australien
NetEnt gibt Spielern vorhersehbarere Ergebnisse, die für lange Spielsitzungen und Budgetkontrollen geeignet sind.
Microgaming ist attraktiv für diejenigen, die nach extremen Emotionen und seltenen, aber riesigen Gewinnen suchen, insbesondere bei progressiven Slots.
4. Abschließender Vergleich
Parameter | NetEnt | Microgaming |
---|---|---|
Durchschnittlicher RTP | 96-97% | 94-96%, Jackpots niedriger |
Volatilität | Mittel bis hoch, ausgewogener | Hoch, oft extrem |
Stärke | Stabilität und Integrität der Auszahlungen | Progressive Jackpots |
Minus | Weniger „Super-Jackpots“ | Niedriger RTP bei vielen ikonischen Spielen |
Schluss
Wenn das Ziel des Spielers langfristige Stabilität und ein hoher RTP ist, fällt die Wahl auf NetEnt. Aber wenn die Priorität die Chance ist, den größten Jackpot trotz niedriger RTP und hoher Volatilität zu knacken, dann ist Microgaming die beste Wahl. Für australische Spieler helfen diese Unterschiede, die Strategie zu bestimmen: konservatives Spielen über NetEnt oder Glücksspielsuche nach Rekordgewinnen über Microgaming.