RTP und Volatilität in IGT-Spielen: Worauf Sie achten sollten
RTP und Volatilität in IGT-Spielen: Worauf Sie achten sollten
Einleitung
IGT hat im Laufe der Jahrzehnte Hunderte von Slots erstellt, von denen jeder seine eigenen mathematischen Parameter hat. Zwei Schlüsselindikatoren, die das Spielerlebnis bestimmen, sind RTP (Return to Player) und Volatilität. Sie sind es, die bestimmen, wie oft Gewinne fallen, welche Größe sie haben und wie dynamisch das Spiel sein wird.
Was ist RTP
RTP (Return to Player) ist der theoretische Prozentsatz der Einsätze, die langfristig an Spieler zurückgegeben werden. Zum Beispiel bedeutet ein RTP von 95%, dass von 100 AUD-Wetten durchschnittlich 95 an die Spieler zurückgegeben werden und 5 im Casino verbleiben.
Besonderheiten von RTP bei IGT
Bei Online-Slots liegt der RTP normalerweise im Bereich von 94% -97%.
Bei landgestützten Automaten ist der Indikator traditionell niedriger - von 88% bis 94%, da ein Teil der Einnahmen des Casinos für die Wartung der Hallen verwendet wird.
Kult-Spiele wie Cleopatra und Da Vinci Diamonds haben einen RTP von etwa 95%, was als ausgewogenes Niveau gilt.
Was ist Volatilität
Volatilität ist die Risikostufe in einem Spiel, die das Verhältnis zwischen der Häufigkeit der Gewinne und ihrer Größe zeigt.
Volatilitätskategorien
1. Niedrig: Gewinne fallen oft, aber klein. Beispiel: klassische IGT Slots mit einfachen Linien.
2. Durchschnitt: Balance zwischen Häufigkeit und Höhe der Auszahlungen. Dazu gehören Cleopatra, Pharaos Fortune.
3. Hoch: Gewinne sind selten, aber potenziell sehr groß. Beispiel: Progressive Megabucks, Glücksrad mit Jackpots.
Einfluss von RTP und Volatilität auf den Spielstil
Für Anfänger
Es ist besser, Spiele mit hohem RTP und niedriger/mittlerer Volatilität zu wählen.
Beispiele: Cleopatra, Pixies des Waldes.
Mit diesen Maschinen können Sie länger im Spiel bleiben und seltener ins Minus gehen.
Für erfahrene Spieler
Eine hohe Volatilität bietet die Chance auf große Gewinne, erfordert jedoch Geduld und einen Bestand an Bankroll.
Beispiele: Wheel of Fortune, Megabucks, Da Vinci Diamonds.
Für Liebhaber des „Gleichgewichts“
Die durchschnittliche Volatilität ist die beste Wahl: eine stabile Dynamik und die Chance auf solide Auszahlungen.
Beispiele: Pharaoh's Fortune, Lobstermania.
Der australische Kontext
In terrestrischen Pokies ist der RTP niedriger als in Online-Slots, aber es ist das Offline-Spiel, das das Rückgrat des australischen Marktes bildet.
Spieler sollten bedenken, dass IGT-Slots in Casinos in Sydney, Melbourne oder Pubs sich in der Rendite von den Online-Versionen unterscheiden, die in anderen Ländern verfügbar sind.
Die Volatilität in australischen IGT-Pokies variiert von „leichten“ Spielen für lange Sitzungen bis hin zu riskanten Automaten mit progressiven Jackpots.
Ergebnis
RTP und Volatilität sind die beiden wichtigsten Indikatoren, auf die Sie bei der Auswahl eines IGT-Slots achten sollten.
RTP bestimmt die langfristige Rendite.
Die Volatilität bestimmt den Rhythmus und den Charakter des Spiels.
Spieler, die Stabilität bevorzugen, wählen Automaten mit hohem RTP und niedriger/mittlerer Volatilität. Wer große Gewinne sucht und bereit ist, Risiken einzugehen, setzt auf progressive und hochvolatile Slots.
So bietet IGT Lösungen für alle Kategorien von Spielern - vom Anfänger bis zum High Roller, was die Marke wirklich vielseitig und legendär macht.
Einleitung
IGT hat im Laufe der Jahrzehnte Hunderte von Slots erstellt, von denen jeder seine eigenen mathematischen Parameter hat. Zwei Schlüsselindikatoren, die das Spielerlebnis bestimmen, sind RTP (Return to Player) und Volatilität. Sie sind es, die bestimmen, wie oft Gewinne fallen, welche Größe sie haben und wie dynamisch das Spiel sein wird.
Was ist RTP
RTP (Return to Player) ist der theoretische Prozentsatz der Einsätze, die langfristig an Spieler zurückgegeben werden. Zum Beispiel bedeutet ein RTP von 95%, dass von 100 AUD-Wetten durchschnittlich 95 an die Spieler zurückgegeben werden und 5 im Casino verbleiben.
Besonderheiten von RTP bei IGT
Bei Online-Slots liegt der RTP normalerweise im Bereich von 94% -97%.
Bei landgestützten Automaten ist der Indikator traditionell niedriger - von 88% bis 94%, da ein Teil der Einnahmen des Casinos für die Wartung der Hallen verwendet wird.
Kult-Spiele wie Cleopatra und Da Vinci Diamonds haben einen RTP von etwa 95%, was als ausgewogenes Niveau gilt.
Was ist Volatilität
Volatilität ist die Risikostufe in einem Spiel, die das Verhältnis zwischen der Häufigkeit der Gewinne und ihrer Größe zeigt.
Volatilitätskategorien
1. Niedrig: Gewinne fallen oft, aber klein. Beispiel: klassische IGT Slots mit einfachen Linien.
2. Durchschnitt: Balance zwischen Häufigkeit und Höhe der Auszahlungen. Dazu gehören Cleopatra, Pharaos Fortune.
3. Hoch: Gewinne sind selten, aber potenziell sehr groß. Beispiel: Progressive Megabucks, Glücksrad mit Jackpots.
Einfluss von RTP und Volatilität auf den Spielstil
Für Anfänger
Es ist besser, Spiele mit hohem RTP und niedriger/mittlerer Volatilität zu wählen.
Beispiele: Cleopatra, Pixies des Waldes.
Mit diesen Maschinen können Sie länger im Spiel bleiben und seltener ins Minus gehen.
Für erfahrene Spieler
Eine hohe Volatilität bietet die Chance auf große Gewinne, erfordert jedoch Geduld und einen Bestand an Bankroll.
Beispiele: Wheel of Fortune, Megabucks, Da Vinci Diamonds.
Für Liebhaber des „Gleichgewichts“
Die durchschnittliche Volatilität ist die beste Wahl: eine stabile Dynamik und die Chance auf solide Auszahlungen.
Beispiele: Pharaoh's Fortune, Lobstermania.
Der australische Kontext
In terrestrischen Pokies ist der RTP niedriger als in Online-Slots, aber es ist das Offline-Spiel, das das Rückgrat des australischen Marktes bildet.
Spieler sollten bedenken, dass IGT-Slots in Casinos in Sydney, Melbourne oder Pubs sich in der Rendite von den Online-Versionen unterscheiden, die in anderen Ländern verfügbar sind.
Die Volatilität in australischen IGT-Pokies variiert von „leichten“ Spielen für lange Sitzungen bis hin zu riskanten Automaten mit progressiven Jackpots.
Ergebnis
RTP und Volatilität sind die beiden wichtigsten Indikatoren, auf die Sie bei der Auswahl eines IGT-Slots achten sollten.
RTP bestimmt die langfristige Rendite.
Die Volatilität bestimmt den Rhythmus und den Charakter des Spiels.
Spieler, die Stabilität bevorzugen, wählen Automaten mit hohem RTP und niedriger/mittlerer Volatilität. Wer große Gewinne sucht und bereit ist, Risiken einzugehen, setzt auf progressive und hochvolatile Slots.
So bietet IGT Lösungen für alle Kategorien von Spielern - vom Anfänger bis zum High Roller, was die Marke wirklich vielseitig und legendär macht.